Gerne geben wir Ihnen einen Überblick zum Thema Lohnspalten von Brennholz! Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Lohnspalten, also das professionelle Spalten von Brennholz gegen Bezahlung. Erfahren Sie, wann und warum sich das Lohnspalten lohnt, welche Vorteile es bietet, wie viel es kostet und worauf Sie achten sollten. Egal, ob Sie einen großen Holzvorrat effizient spalten lassen möchten oder einfach mehr über diese Dienstleistung erfahren wollen – hier finden Sie alle wichtigen Informationen.
Mit dem Sägespaltautomat können alle Arten von Holz gespalten werden. Er ist so konzipiert, dass er mit jeder Holzart umgehen kann.
Die Kosten für das Lohnspalten teilen sich in drei Positionen auf:
Anfahrtskosten: 1,50 € / km
Rüstkosten-Pauschale: 50,- € für Auf- und Abbau
Maschinen-Betriebsstunden inkl. Betriebsmittel und Maschinenbediener: 100,- € / Stunde
Es gibt keine Mindest- oder Höchstmenge, ggf. werden mehrere Tage bei großen Mengen benötigt.
Pro Stunde können ca. 3-6 Ster Holz verarbeitet werden. Die Eigenschaften des Holzstamms spielen eine entscheidende Rolle bei der Geschwindigkeit des Spaltvorgangs mit einem Sägespaltautomaten. Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften, die die Spaltgeschwindigkeit beeinflussen:
Stammdurchmesser: Dickere Stämme erhöhen die Produktivität. Ideal sind Stämme mit 20 - 30 cm Durchmesser.
Stammlänge: Längere Stämme erhöhen die Produktivität. Ideal sind Stämme mit 3 - 4 m Länge.
Scheitlänge: Die Produktivität steigt mit der Länge des Holzscheits. Mit dem Sägespaltautomat können Holzscheite bis zu 60 cm Länge produziert werden.
Knoten und Astansätze: Knoten und Astansätze können den Spaltvorgang erheblich stören und verlangsamen, da sie den automatischen Stammeinzug behindern.
Zusätzlich wird die Produktivität von der Lage des Polters maßgeblich bestimmt. Idealerweise liegt der Polter so, dass die Stämme direkt auf den Stammheber des Sägespaltautomaten gezogen werden können.
Zum Einsatz kommt der Sägespaltautomat Japa 365+ Pro Road. Er wurde speziell für professionelle Anwendungen entwickelt. Hier sind einige der wichtigsten technischen Daten und Merkmale:
Stammdurchmesser: Maximal 36 cm
Scheitlänge: Maximal 60 cm
Spaltkraft: 7 Tonnen
Antriebsart: Verbrennungsmotor
Abmessungen in Arbeitsstellung:
Breite: 5850 mm
Tiefe: 1030 mm
Höhe: 3000 mm
Die Hydraulik ist für den vollen professionellen Gebrauch optimiert und ermöglicht das gleichzeitige Schneiden und Spalten, was eine hohe Ausgabe und Betriebszeit für die Maschine ermöglicht.
Wir fahren mit dem Sägespaltautomat zu Ihrem Holzlagerplatz. Idealerweise können wir ihn parallel zu Ihrem Polter stellen. Ein Stromanschluss wird nicht benötigt, die Maschine wird mit einem eigenen Benzinmotor betrieben.
Jetzt wird der Automat aufgebaut, Stammheber und Förderband aufgeklappt und ausgerichtet.
Ihre Holzstämme werden nach und nach von einer Arbeitskraft auf den integrierten Stammheber gezogen. Gleichzeitig übernimmt eine zweite Arbeitskraft das Bedienen der Maschine.
Um die Maschine bestmöglich auszulasten können Sie beim Zuführen des Stammholzes unterstützen.
Wir verarbeiten Ihr Holz auf die gewünschte Länge. (25 - 60 cm).
Das gespaltene Holz wird direkt über ein schwenkbares und höhenverstellbares 4m - Förderband abtransportiert.
Es besteht die Möglichkeit einen Anhänger oder eine Gitterbox unter das Förderband zu stellen oder das Holz auf einen Haufen fallen zu lassen.